Vorfreude auf Wildbienen

Was sind Wildbienen? Können sie auch stechen? Was ist nisten? Warum bauen wir eine Nisthilfe für Wildbienen? Wie kommt sie darein? Was isst sie? Die Kinder der AWO-Kita-Gehägestraße haben viele Fragen an unseren Experten Mathias Lange. Einige kennen ihn schon, weil er in LeNes Elfriede auch die Obstbäume schneidet. Heute ist er zu Besuch, um mit den Kindern eine Wildbienennisthilfe zu bauen und alle sitzen um ihn herum im Kreis. In der Mitte landen nach und nach…. Fotos von ganz unterschiedlichen Bienen, eine Wabe der verwandten Honigbiene, aus der die Kinder mit Holzstäbchen Honig kosten können, dann leere Tomatendosen, Lehm und Pappröhrchen…wofür die sein sollen und wie da eine Wildbiene rein und wieder rauskommen soll? Matthias hat sie nachgebaut, die Wildbienenwohnungen, zum Anfassen. Ah okay, begriffen, jetzt kann gebaut werden…die Kinder füllen die Dosen, helfen die vormontierte Nisthilfe aufzustellen, unterstützen dabei, die letzte Seitenwand der Nisthilfe zu schrauben und die ersten Dosen an der Rückwand zu befestigen. Dann ist erstmal Rennen angesagt, beim „Nektarsuche spielen mit kleinen Schwämmen“. Cool, das ist lustig. Als alle zum Abschluss noch einmal im Kreis landen, werden noch Samenkugeln geformt. Wofür? Ist doch klar, damit bald Blumen wachsen und die Wildbienen im Garten viel zu futtern haben.
Danke Mathias, Deine Gabe als Streuobstpädagoge durften wir heute wieder einmal kennen und schätzen lernen – heute hast Du den Kindern die Tür zu einer vorher wahrscheinlich unbekannten Welt geöffnet.








mit ersten Wildbienen“häusern“