Über Lene

LeNes Vision ist ein aktives und lebendiges Netzwerk aus Lerngärten für Kitas, das sich aus dem Herzen von Hannover heraus entwickelt und in allen Stadtteilen sichtbar ist. Es ist ein Netzwerk, das Brücken baut zwischen alt Bewährtem und frisch Erprobtem im hannoverschen Kleingartenwesen und zwischen den Generationen, die hier mitten in der Stadt das Glück vom Sein in gestalteter und wilder Natur suchen und erleben. Es ist ein Netzwerk, das nur aus einer Gemeinschaft erwachsen kann, die sich an der Freude und am Miteinander orientiert.

Das Projekt „Lene Hannover“

Kleingärtnervereine und Kinder- und Jugendarbeit

Mehr „Luftraum“ für Kitas

Mit der Vision von LeNe und unserem Projekt knüpfen wir an dem bereits sehr erfolgreichen Lerngartennetzwerk in Bremen an. Schon seit 2003 leisten hier Kitas, Schulen und Kleingartenvereine großartige Pionierarbeit in aktuell 13 Lerngärten.  

Alle Informationen zu Hannovers bereits bestehenden Kita-Lerngärten, unserem Team, unserem Tragwerk und aktuellen Neuigkeiten findet Ihr hier auf unserer Website.  


Stimmen, die Lene beflügeln


Nils König

"Wir freuen uns riesig, den Aufbau des Lerngartennetzwerkes Hannover als Projektträgerin zu begleiten. In dieser Rolle haben wir die Aufgabe angenommen, die Arbeit mit der jungen Generation in den Kleingärtnervereinen – gemäß unserer Satzung – auszubauen und zu forcieren. Dabei verstehen wir uns unter anderem als Mittlerin zwischen allen Akteur*innen und schätzen die enge Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartner*innen und Förderer*innen. Auf dass wir hier in Hannover gemeinsam dazu beitragen, gerade junge Menschen für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und praktisch zu begeistern."

Friedrich Lange

"Wir als TROBOLO-Team freuen uns sehr über dieses lokale Projekt in unserer Heimatstadt Hannover. TROBOLO steht mit seinen Trenntoiletten für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Unser großer Wunsch ist, den Kitas, die sich in den Kleingartenpatenschaften hier in Hannover engagieren, eine ausgereifte und gleichzeitig simple Toilettennutzung zu bieten. Als Kooperationspartner möchten wir mit unserer Expertise den zukunftsweisenden Charakter des Lerngartennetzwerkes stärken."  

Reinhard Martinsen

"Unser Verband begrüßt den Aufbau eines hannoverschen Lerngartennetzwerkes. Das Projekt bietet eine große Bandbreite, die vielen Aspekte des Gärtnerns, des Naturerlebens in der Stadt und auch die sozio-kulturellen in einer vielfältigen Mitgliedschaft zu erfahren. So werden spielerisch bereits im frühen Alter das Interesse und die Freude am Gärtnern geweckt. Der Kleingartenverein, der sich dieser Idee anschließt, wird noch stärker mit der „jungen Generation“ im Stadtteil vernetzt und leistet damit auch einen Beitrag zum Kleingartenkonzeptes 2016 – 2025 der Landeshauptstadt Hannover. Das Präsidium wünscht dem Projekt einen erfolgreichen Verlauf und freut sich als Mitglied des Projektbeirates hierzu mit Rat und Tat beizutragen."  

Gerd Wach

„Der BUND Region Hannover ist stolz, den ersten hannoverschen  Lerngarten mitgegründet zu haben. Dass wir nun auch im Projekt „Lerngartennetzwerk Hannover“ der Schreberjugend Niedersachsen als Partner dabei sind, freut uns sehr. Als BUND haben wir uns auf die Fahne geschrieben, für alle Altersstufen einen bewussten Zugang zur Natur zu schaffen, bspw. für Grundschulkinder mit unseren Naturdetektiven. Mit Lerngärten in der Stadt sogar die Jüngsten unserer Gesellschaft erreichen zu können, sehen wir als Riesenchance. Von der Zusammenarbeit auf Verbandsebene wünsche ich mir, dass sich Synergien ergeben und viele Kinder Freundschaften mit Regenwurm, Igel und Laufkäfer schließen."

Thomas Bechinie 

„Als Bezirksratsherr der SPD spreche ich sicher für alle Fraktionen in unserem Stadtteil, wenn ich sage, dass der Lerngarten im KGV Lister Damm für uns ein Leuchtturmprojekt ist, weil Kinder, die frühzeitig die Natur lieben lernen später unseren Planeten mehr wertschätzen. Mit Engagement hatten wir 2022 den Förderantrag zur Finanzierung der Gartenablösesumme in unserem Bezirksrat unterstützt und begrüßen, dass alle Fraktionen einstimmig zugestimmt haben. Ich freue mich, dass im Garten schon zwei Jahreszeiten lang beim Wachsen zugeschaut und reichlich geerntet werden konnte."